Jobs
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.
Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.
Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren als Artist in Residence.
Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik ab null /Klassik ab zwei eine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.
Das gesamte Angebot der Bielefelder Philharmoniker kann auf der Internetseite des Orchesters über www.bielefelder-philharmoniker.de eingesehen werden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle neu zu besetzen:
1. Violine, tutti (w/m/d, 100%)
Vertragsbeginn
zum nächstmöglichen Termin
Probespieltermin
Donnerstag 11.01.2024, 10.00 Uhr
Die geforderten Probespielinhalte werden mit der Einladung bekanntgegeben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.12.2023 direkt über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.
Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.
Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren als Artist in Residence.
Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik ab null /Klassik ab zwei eine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.
Das gesamte Angebot der Bielefelder Philharmoniker kann auf der Internetseite des Orchesters über www.bielefelder-philharmoniker.de eingesehen werden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle neu zu besetzen:
stellv. Solo-Oboe mit Verpflichtung zur 2./3. Oboe und Englischhorn (w/m/d, 100%)
Vertragsbeginn:
zum nächstmöglichen Termine
Probespieltermin:
Di 28.11.2023, 10.00 Uhr
Probespielinhalte:
1. Runde
Wolfgang Amadeus Mozart - Oboenkonzert C-Dur KV 314, 1. und 2. Satz (ohne Kadenz)
Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion, Arie Ich will bei meinem Jesum
2. Runde
Ludwig van Beethoven - Fidelio, 2. Akt Nr. 11
Johannes Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77, 2. Satz
Gioachino Rossini - La scala di seta, Ouvertüre
Richard Strauss - Der Rosenkavalier
Giuseppe Verdi – Aida, 3. Akt O patria mia (Nilarie)
3. Runde
Johannes Brahms - Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Antonín Dvorak - Cellokonzert, 2. Satz
Englischhorn:
Hector Berlioz – Le Carnival romain (Römischer Karneval) op. 9, Ouvertüre
Antonín Dvorak - Symphonie Nr. 9 e-Moll Aus der Neuen Welt, 2. Satz
Giuseppe Verdi – Rigoletto, 2. Akt, Nr. 9
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.10.2023 direkt über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Entgeltgruppe: EG 6 TVöD-V
Beschäftigungsart: befristet bis zum 31.07.2024 und unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit (29 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist: 01.10.2023
Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt und Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle. Mit insgesamt rund 3.200 Plätzen und den Sparten Musiktheater, Tanz und Schauspiel sowie dem Konzerthaus mit dem Residenzorchester Bielefelder Philharmoniker bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem leistungsstarken und erfolgreichen Theaterbetrieb und eine gute Arbeitsatmosphäre
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD
- einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen der Innenstadt
- eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Stadt Bielefeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterkonditionen beim Job-Ticket
- eine betriebliche Altersversorgung
- vermögenswirksame Leistungen
- eine leistungsgerechte Bezahlung
Ihre künftigen Aufgaben
Es erwartet Sie ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet im Bereich der Bühnentechnik:
- Durchführung eines reibungslosen Auf-, Um- und Abbaus von Dekorationen vor, während und nach Proben und Vorstellungen auf den Bühnen und in den Proberäumen der Bühnen und Orchester im Team mit 33 Beschäftigten
- Handwerklich qualifizierter Dekorationsbau
- Entwicklung technischer Lösungen im Bühnenbau
- Reparaturen und Wartungen von Dekorationselementen
- Sonstige theatertechnische Tätigkeiten, wie insbesondere Transporte von Dekorationselementen und Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen und Gastspielen
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in, zum/zur Tischler/in oder zum/zur Metallbauer/in oder vergleichbare Qualifikationen
- Arbeitszeitflexibilität hinsichtlich der Abdeckung der Dienstzeiten im Zweischichtbetrieb (Früh- und Spätschicht), auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in der Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Herr Mitschke, Tel.: 0521/51-88792 von den Bühnen und Orchester zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Hofmann, Tel.: 0521/51-50130 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Ausbildungsbeginn: 19.08.2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 19.11.2023
Deine künftigen Aufgaben
Die Ausbildungszeit gliedert sich in die praktische Ausbildung im Stadttheater und den theoretischen Unterricht am Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik in Bielefeld.
Deine Hauptaufgabe besteht darin, den technischen Ablauf von Veranstaltungen vorzubereiten und die Technik während der Veranstaltungen zu betreuen.
Außerdem gehört zu deinen zukünftigen Aufgaben:
- Planung veranstaltungstechnischer Konstruktionen einschl. Energieversorgung
- Aufbau, Bedienung und Abbau von technischen Anlagen
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Gewährleistung der technischen Sicherheit
Deine Qualifikation
Das musst du mitbringen
- mindestens Hauptschulabschluss
Das ist von Vorteil
- überzeugende Kenntnisse in Physik, Mathe und Deutsch
- Kenntnisse in Werken und Technik
- ein einschlägiges Praktikum
Überzeuge uns auch mit diesen Kompetenzen
- Organisationsvermögen
- zeitliche Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Schwindelfreiheit
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Begeisterung für technische Entwicklung sowie sicherer Umgang mit dem PC
Dein Weg zu uns
Gestalte das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starte deine Karriere bei der Stadt Bielefeld!
Informiere dich in der Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort gibst du deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Du bist noch unsicher, ob dieser Ausbildungsberuf passend ist? Kein Problem!
Wir laden dich herzlich ein, dich auch telefonisch oder ggf. vor Ort über die Ausbildung zu informieren und zu erfahren, wo die Ausbildung stattfindet. Zögere nicht und vereinbare ggf. mit uns einen Termin unter den u. g. Kontaktdaten.
Bei Fragen zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung:
- Herr Pockrandt, Tel.: 0521 51-2506
- Herr Gast, Tel.: 0521 51-2507
Bei Fragen zur Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren:
- Frau Freese, Tel.: 0521 51-6914
Weitere Informationen zur Ausbildung sind auf der Homepage www.bielefeld.de unter der Rubrik "Ausbildungsberufe" zu finden. Auf ihrenn Facebook- und Instagram-Seiten nformiert die Stadt über Themen rund um die Ausbildung:
facebook.com/stadtbielefeldkarriere
instagram.com/stadt_bielefeld_karriere
bielefeld.de/karriere/ausbildungsberufe
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Nachdem du die Bewerbungsunterlagen hochgeladen hast, solltest du eine automatische Eingangsbestätigung erhalten – bitte setze dich ansonsten direkt mit uns in Verbindung. Sollten uns einzelne Unterlagen fehlen, melden wir uns bei dir.
Aus den eingegangenen Bewerbungen treffen wir nach der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl. Sollte deine Bewerbung in die engere Wahl kommen, melden wir uns bei dir und laden dich zum Vorstellungsgespräch ein.
Im weiteren Auswahlverfahren kann es dann zu einem Kennenlernen deines zukünftigen Ausbildungsplatzes beim Stadttheater kommen.
Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.
Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecher*innen Heiko Jablinski, Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden.
Praktika & Hospitanzen
Die Abteilung Marketing & Vertrieb hat ab Februar 2024 eine Praktikumsstelle zu vergeben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Aufgaben umfassen neben allgemeinen Arbeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing vor allem die redaktionelle Mitarbeit bei den verschiedenen Publikationen des Hauses. Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich. (Bitte die gewünschte Praktikumsdauer bei der Bewerbung angeben.)
Das Praktikum ist unentgeltlich.
Bewerbungsadresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Brunnenstraße 3-9, 33602 Bielefeld
info(at)theater-bielefeld.de
Ansprechpartnerin: Andrea Hermes
Für die Produktionen auf unseren Studiobühnen im Theater am Alten Markt sind wir regelmäßig auf der Suche nach Hospitant*innen im Bereich Regie. Die Hospitanz bietet die Gelegenheit, eine Produktion in persönlicher Atmosphäre von Anfang bis Ende zu begleiten und in nahem Kontakt zu allen Arbeitsbereichen des Theaters zu stehen, insbesondere der Regie und den Schauspieler*innen. Die Hospitanz ist jeweils an eine Produktion gebunden und dauert etwa sechs Wochen. Ihr Beginn und Ende richtet sich nach dem Terminplan der jeweiligen Produktion. Momentan gibt es die Möglichkeit bei den Produktionen Nicht mein Feuer (Probenstart: Ende November, Premiere 20.01.24) und En Woke (Premiere 08.03.24) zu hospitieren. Darüber hinaus gibt es nach Absprache die Möglichkeit auch andere Stücke zu begleiten.
Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich.
Das Praktikum ist unentgeltlich.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung und geben Sie an, für welche Produktion Sie sich interessieren. Schicken Sie bitte außerdem ein paar Zeilen über Ihre Motivation, Ihr Interesse am Theater sowie Ihren Lebenslauf.
Bewerbungsadresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Abteilung Dramaturgie Schauspiel
Brunnenstraße 3-9, 33602 Bielefeld
buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de
Regelmäßig bieten wir stückbezogene Hospitanzen in den Bereichen Bühnenbild und Kostümbild an. Aktuelle Informationen zu den Vakanzen können Sie bei der Technischen Direktion erfragen.
Bewerbungs-Adresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld
Ansprechpartnerin
Louisa von Scheve
0521 51-3464
louisa.vonscheve(at)bielefeld.de
In der Theaterpädagogik können Praktika im Anschluss an die Schule und vor, während oder nach dem Studium bzw. der Aus- oder Weiterbildung absolviert werden. Auch Projektpraktika, die sich auf mehrere zeitliche Etappen verteilen, sind denkbar.
Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich. (Bitte die gewünschte Praktikumsdauer bei der Bewerbung angeben.)
Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, an der Vermittlung von Ästhetik, Methode, Praxis und Theorie (überwiegend Sprechtheater/Schauspiel) sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Bewerber*innen sollten verantwortungsbewusst und eigenständig organisiert arbeiten können und Spaß am Recherchieren und Entwickeln mitbringen.
Die Bewerbungen sollten einen tabellarischen Lebenslauf mit Schulbildung und praktischen Erfahrungen (bitte Zeugnisse etc. als Beleg beifügen) enthalten sowie ein Anschreiben, das den Zeitrahmen des Praktikums enthält, Informationen zur Bewerbungsmotivation, zur Vorstellung von Theaterpädagogik und zu persönlichen Fähigkeiten und Interessen allgemein, die für das Praktikum relevant sein können.
Bewerbungen und Kontaktaufnahme bitte per E-Mail
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Theaterpädagogik
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld
Kontaktperson Martina Breinlinger
martina.breinlinger(at)bielefeld.de