Theater auf Augenhöhe

Wir laden dich herzlich ein!

Das Theater Bielefeld bietet unter dem Titel „jungplusX“ ein vielfältiges Programm für theaterinteressierte Menschen.

JUNG steht für junges Publikum und junge Akteure!
PLUSX steht für Menschen aller Altersgruppen, denn alle sind eingeladen mit uns aktiv zu werden!
Wir laden euch ein zu Teilhabe und Mitgestaltung: Workshops, Kurse, Spielclubs, Produktionen, Publikumsgespräche und Führungen – es gibt viel zu entdecken!

Wer mehr erfahren möchte, findet hier unsere Angebote zum Zuschauen und Mitmachen:


Programm          Mach mit!          Macht Schule          Häufige Fragen

 

Das Team

Lena Börner
Theaterpädagogik
0521 51-6722
lena.boerner(at)bielefeld.de

Martina Breinlinger
Theater- und Musiktheaterpädagogik
0521 51-6722
martina.breinlinger(at)bielefeld.de

Jan Hille
Theaterpädagogik
0521 51-6038
jan.hille(at)bielefeld.de

Antonio Planelles Gallego
Konzert- und Musiktheaterpädagogik
0521 / 51-2475
antonio.planellesgallego(at)bielefeld.de

Kerstin Tölle
Tanzvermittlung, Leitung Chor One Voice, Projektleitung Schrittmacher
0521 51-8273
kerstin.toelle(at)bielefeld.de

 

Hinter den Kulissen

Was man bei unserem Workshop Auf die Bühne, fertig, los! so erleben kann, haben die Kulturscouts OWL in einem kleinen Trailer zusammengefasst.

 

 

Leitbild

Dialog – Reflexion – Inspiration – Impulse

Das Theater Bielefeld positioniert sich als Ort der Reflexion und Ausbildung der eigenen Individualität und Identität in der Mitte einer vielfältigen städtischen Gesellschaft. Es regt seine Besucher*innen an, sich der eigenen gesellschaftlichen Lage bewusst zu werden und mittels der künstlerischen Auseinandersetzung auch kritisch widerständig, am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.

Es ist ein Ort, an dem Demokratie und Diversität konstruktiv gelebt wird, ein Ort der Partizipation – der kulturell-politischen Bildung. Das jungplusX-Vermittlungsteam des Hauses ist diesen Werten verpflichtet, kommuniziert intern und extern auf Augenhöhe und begreift Vielfalt als Inspiration.

Dabei öffnet das jungplusX-Team Räume der sinnlichen-kreativen Erfahrung und des interdisziplinären Denkens.

Den Vermittler*innen ist es wichtig, das Bewusstsein für einen gemeinsamen Werte-Konsens in einer diversen Gesellschaft zu schärfen, die damit verbundenen Herausforderungen zu reflektieren und so einen Beitrag zur Erhaltung einer friedlichen, von Kultur geprägten Gemeinschaft beizutragen. jungplusX öffnet Räume, in denen Menschen aktiv werden, experimentieren, Neues entdecken und erhellend scheitern dürfen.

jungplusX steht im Querschnitt von Theorie und Praxis, für Teilhabe und Diskurs, für Weiterentwicklung und Hinterfragen, für die Herausbildung starker Individuen, die Gesellschaft gestaltend und zukunftsweisend bereichern, und verortet sich mit einem kontinuierlich professionellen und breitenwirksamen Programm vernetzend in der Mitte der städtischen Gesellschaft.