Jobs

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
 
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

 

Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt (TAM) und Rudolf-Oetker-Halle. Mit rund 3.200 Plätzen bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen. Die drei Sparten – Musiktheater, Tanz und Schauspiel – sowie das Orchester und das Konzerthaus stehen aktuell unter der Leitung von Michael Heicks (Intendant), Nadja Loschky (Intendantin) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektorin). Ein diverses Team mit rund 370 Mitarbeiter*innen bringt über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühnen.


Zum 01.03.2024 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld eine*n Maskenbildner*in als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung in Teilzeit (20 Stunden), zunächst bis zum 28.02.2025 für alle künstlerischen Bereiche (Oper, Schauspiel, Musical und Tanz) und Spielstätten.


Anforderungen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (paritätische Maskenbildnerprüfung oder IHK-Abschluss)
  • fundierte Kenntnisse in allen Bereichen der Maskenbildnerei (Damen- und Herrenfach)
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie eigenständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft, zu den theaterüblichen Arbeitszeiten zu arbeiten
  • kreative und ästhetische Kompetenz
  • Anpassungsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit den Darsteller*innen

 

Wir bieten

  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in einem engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Team; auch Berufsanfänger*innen sind nach Abschluss ihrer Maskenbildner*innen-Ausbildung willkommen
  • Kontakt zu Künstler*innen aller Sparten und zu Mitarbeiter*innen weiterer Arbeitsbereiche vor und hinter den Bühnen
  • Arbeitsplatz im Gebäudekomplex des zentral in der Innenstadt gelegenen Stadttheaters, in dem sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Verwaltungsräume befinden
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Stadt Bielefeld

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Bühnentechniker). Aufgrund der Mutterschutz-/Elternzeitvertretung ist die Stelle zunächst bis zum 28.02.2025 befristet.
Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Ina Heidemann (Leiterin Maske)
ina.heidemann(at)bielefeld.de / Tel. 0521 51-3072


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) – bis spätestens 17. Dezember 2023 an:

louisa.vonscheve(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion / Louisa von Scheve
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld


Entgeltgruppe:                        EG 6 TVöD-V
Beschäftigungsart:                  Unbefristet                                     
Arbeitszeit:                              Vollzeit
Bewerbungsfrist:                     31.12.2023


Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt und Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle. Mit insgesamt rund 3.200 Plätzen und den Sparten Musiktheater, Tanz und Schauspiel sowie dem Konzerthaus mit dem Residenzorchester Bielefelder Philharmoniker bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen.


Wir bieten Ihnen

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem leistungsstarken und erfolgreichen Theaterbetrieb und eine gute Arbeitsatmosphäre
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD
  • einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen der Innenstadt
  • eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Stadt Bielefeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterkonditionen beim Job-Ticket
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine leistungsgerechte Bezahlung

 

Ihre künftigen Aufgaben

Bühnenhandwerker/innen werden im Theater dort gebraucht, wo es um handwerkliche Kompetenzen geht. Dies ist vor allem bei der technischen Einrichtung von neuen Produktionen oder bei der Pflege des Bestandes der Fall. Auch bei der Herstellung besonderer Effekte sind die Fähigkeiten der Handwerker/innen gefragt. Es erwartet Sie im Bereich der Bühnentechnik ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet:

  • Durchführung eines reibungslosen Auf-, Um- und Abbaus von Dekorationen vor, während und nach Proben und Vorstellungen auf den Bühnen und in den Proberäumen der Bühnen und Orchester  
  • Durchführung von handwerklich qualifizierten Dekorationsarbeiten, insbesondere Nähen von Vorhängen und Bodentüchern, Kleben von Bodenbelägen, Bespannen und Bekleben von Wänden und Decken mit Stoff und Polsterarbeiten
  • Reparatur und Wartung von Dekorationselementen
  • Sonstige theatertechnische Tätigkeiten, insbesondere Transporte von Dekorationselementen und Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen und Gastspielen

 

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in, zum Polsterer/zur Polsterin oder vergleichbare Qualifikation im Sinne des Aufgabenprofils
  • Arbeitszeitflexibilität hinsichtlich der Abdeckung der Dienstzeiten im Zweischichtbetrieb (Früh- und Spätschicht), auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
  • Bereitschaft, den Großteil des Jahresurlaubs in den Theaterferien (Sommerferien NRW) zu nehmen

 Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:

  • Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

 

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.


Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.

  • Herr Mitschke, Tel.: 0521/51-88792 von den Bühnen und Orchester zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Boye, Tel.: 0521/51-2393 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern unter der Leitung von Michael Heicks und Nadja Loschky (Intendanz) sowie Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion). Das Mehrspartenhaus vereint Musiktheater, Tanz, Schauspiel und Orchester und versteht sich insgesamt als kreativer Schaffensraum, in dem Kommunikation auf Augenhöhe und gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen großgeschrieben wird.

Seit Beginn der Spielzeit 2023/24 ist der Choreograf Felix Landerer Künstlerischer Leiter von TANZ Bielefeld und möchte die Compagnie als kreatives Zentrum für zeitgenössischen Tanz etablieren. Dabei wird sein choreografisches Repertoire durch das internationaler Gastchoreograf*innen und Residenz-Künstler*innen ergänzt. Pro Spielzeit werden drei Neuproduktionen sowie drei Community Dance-Projekte präsentiert. Stets auf der Suche nach neuen Formaten und Weiterentwicklung sieht sich das 15-köpfige Team als Ganzes und fördert die Initiative jedes Mitgliedes durch flache Hierarchien.

 


Ab der Spielzeit 2024/25 (ab 12. August 2024) suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld eine*n Choreografische*n Assistent*in / Probenleiter*in.

Wir freuen uns darauf, jemanden im TANZ Bielefeld-Leitungsteam begrüßen zu dürfen, der*die sowohl den anspruchsvollen künstlerischen als auch den organisatorischen Aufgaben mit großer Motivation nachgeht und dabei viel Wert auf Transparenz und Kommunikation legt. Der*die choreografische Assistent*in / Probenleiter*in trägt im täglichen Probenalltag maßgeblich zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld bei. Dabei vertritt er*sie die Vision der Leitung von TANZ Bielefeld, in der sich künstlerische Ziele und eine starke Kultur des Respekts und der Zusammenarbeit ergänzen.
 

Aufgabenbereiche

  • Choreografische Assistenz der künstlerischen Leitung und für Gastchoreograf*innen
  • Probenleitung – Betreuung sämtlicher Proben von TANZ Bielefeld im Spielbetrieb
  • Trainingsleitung – Gestaltung des täglichen Warm-Ups und Vermittlung zeitgenössischer Tanztechniken, die den jeweiligen choreografischen Anforderungen entsprechen
  • Abendspielleitung der Tanzproduktionen
  • Disposition – Spielplankoordination von Proben und sonstigen innerbetrieblichen Terminen (Anproben etc.) sowie deren entsprechender Kommunikation im Haus
  • Betreuung internationaler Gäste – Organisation von Gastlehrer*innen sowie Trainingsbesuchen und Vortanzen

    
Anforderungen

  • Langjährige Berufserfahrung als Tänzer*in / choreografische Assistent*in / Probenassistent*in für zeitgenössischen Tanz, idealerweise in einem öffentlich geförderten Theater
  • Didaktische und pädagogische Fähigkeiten; Empathie und Teamfähigkeit
  • Gute PC-Kenntnisse (Anwendung: Microsoft Windows Office)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten


Wir bieten

  • Gestaltende Mitwirkung der Arbeit von TANZ Bielefeld in enger Zusammenarbeit mit Felix Landerer
  • Enger Kontakt mit Tänzer*innen, Choreograf*innen und Tanzschaffenden ebenso wie mit den weiteren Sparten und Künstler*innen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
  • Arbeitsplatz im Gebäudekomplex des zentral in der Innenstadt gelegenen Stadttheaters, in dem sich auch der Tanzsaal, alle weiteren Probebühnen, Werkstätten und Verwaltungsräume befinden
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Stadt Bielefeld
  • Möglichkeit der Nutzung des ÖPNV mit einem vergünstigten Jobticket

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) – bis spätestens 7. Januar 2024 an:


nora.vonlinden(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Intendanz / Nora von Linden
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld


Deutsche Version unten

 

TANZ Bielefeld is looking forward to collaborate with professional contemporary dancers, who complement the ambitious artistic team with their strong skill set and unique artistry. We welcome group-oriented artists who, through their social awareness and dedication, contribute to an inspiring working environment and enhance the diverse repertoire. The following positions are open:


Dancers (f/m/d)
Starting from the 2024/25 season (August 12, 2024): Dancers (f/m/d) as permanent ensemble members under the artistic direction of Felix Landerer.
 

Application: A two-day audition will take place on February 17 and 18, 2024, at TOR 6 Theaterlabor. Alternative dates for auditions can be arranged in exceptional cases. Please submit your application with a CV, photos, and video links (Vimeo or YouTube) in the form of a PDF document by January 21, 2024 to bewerbung.tanz(at)bielefeld.de.


Participation is by written invitation only. Please understand that any associated costs cannot be covered by TANZ Bielefeld. Individual feedback will be provided only after the application deadline.
Employment is subject to the provisions of the NV Bühne (SR Solo) contract.

The city of Bielefeld actively promotes equal opportunities and diversity. Therefore, we welcome applications from people regardless of cultural and social background, age, religion, worldview, disability, or sexual orientation and gender identity.

The city of Bielefeld supports women professionally and, in accordance with the objectives of the equal opportunity plan, gives preference to hiring them when qualifications, abilities, and professional performance are equal. Applications from people with disabilities are welcome.

 

About Us

The theatres and orchestras of the city of Bielefeld, specifically Theater Bielefeld and the Bielefelder Philharmoniker, operate in eight venues across three establishments under the direction of Michael Heicks and Nadja Loschky (Artistic Direction), as well as Stefanie Niedermeier (Administrative Direction). This multi-genre institution brings together opera, dance, drama, and orchestra, presenting itself as a creative space where communication on an equal footing and effective collaboration are highly valued.

Since the commencement of the 2023/24 season, choreographer Felix Landerer is appointed the Artistic Director of TANZ Bielefeld, aspiring to establish the company as a creative hub for contemporary dance. His choreographic repertoire is thereby complemented by international guest choreographers and residency artists. Each season features three new productions and three community dance projects, with the ensemble only contributing to one. Always in pursuit of new formats and continuous development, the 15-member team operates as a integrated whole, promoting the initiative of each member through a flat hierarchy.

 

 

­­___________________________________

 

 

TANZ Bielefeld freut sich auf die Zusammenarbeit mit professionellen zeitgenössischen Tänzer*innen, die das künstlerische Team mit ihren herausragenden Fähigkeiten und ihrer einzigartigen Kreativität bereichern. Wir suchen teamorientierte Künstler*innen, die engagiert und empathisch zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld beitragen. Die folgenden Positionen sind zu besetzen:


Tänzer*innen (w/m/d)
ab der Spielzeit 2024/25 (12. August 2024) als feste Ensemblemitglieder von TANZ Bielefeld unter
der künstlerischen Leitung von Felix Landerer.


Bewerbung: Ein zweitägiges Vortanzen für ausgewählte Tänzer*innen wird am 17. und 18. Februar 2024 im TOR6 Theaterhaus in Bielefeld stattfinden. Ausweichtermine können nur im Ausnahmefall vereinbart werden. Bitte senden Sie ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Fotos und Video-Links (Vimeo oder YouTube) in Form eines PDF Dokuments bis zum 21. Januar 2024 an bewerbung.tanz(at)bielefeld.de.


Nach Ende der Bewerbungsfrist wird schriftlich zur Teilnahme am Vortanzen eingeladen. Wir bitten um Verständnis, dass hierfür aufkommende Kosten nicht übernommen werden können.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).

 

Über uns

Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern unter der Leitung von Michael Heicks und Nadja Loschky (Intendanz) sowie Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion). Das Mehrspartenhaus vereint Musiktheater, Tanz, Schauspiel und Orchester und versteht sich insgesamt als kreativer Schaffensraum, in dem Kommunikation auf Augenhöhe und gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen großgeschrieben wird.

Seit Beginn der Spielzeit 2023/24 ist der Choreograf Felix Landerer Künstlerischer Leiter von TANZ Bielefeld und möchte die Compagnie als kreatives Zentrum für zeitgenössischen Tanz etablieren. Dabei wird sein choreografisches Repertoire durch das internationaler Gastchoreograf*innen und Residenz-Künstler*innen ergänzt. Pro Spielzeit werden drei Neuproduktionen sowie drei Community Dance-Projekte präsentiert, von denen das Ensemble eine begleitet.. Stets auf der Suche nach neuen Formaten und Weiterentwicklung sieht sich das 15-köpfige Team als Ganzes und fördert die Initiative jedes Mitgliedes durch flache Hierarchien.

 


Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt (TAM) und Rudolf-Oetker-Halle. Mit rund 3.200 Plätzen bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen. Die drei Sparten – Musiktheater, Tanz und Schauspiel – sowie das Orchester und das Konzerthaus stehen aktuell unter der Leitung von Michael Heicks (Intendant), Nadja Loschky (Intendantin) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektorin). Ein diverses Team mit rund 370 Mitarbeiter*innen bringt über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühnen.

 

Zur Spielzeit 2024/25 (19.08.2024) suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld zwei Ausstattungsassistent*innen.


Aufgabenbereich

  • Die kostüm- und bühnenbildnerische Betreuung und Begleitung aller Sparten
  • Die Kommunikation und Koordination mit den Gastausstatter*innen, technischer und organisatorischer Informationsaustausch mit den hauseigenen Abteilungen (Werkstätten,
  • Schneiderei, Maske, Requisite, Beleuchtung und Ton- und Medienabteilung
  • Ansprechpartner*in gegenüber den Werkstätten im Herstellungsprozess bzw. der Beschaffung von Bühnenbildelementen, Kostümen und Requisiten entsprechend des künstlerischen Konzepts
  • Erstellen von Kostümlisten, Organisation und Betreuung von Kostümanproben
  • Kostüm- und bühnenbildnerische Probenbetreuung, Organisation und Koordination von Umbauten und Transporten im Zusammenhang mit dem Probenbetrieb


Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bühnenbild/Kostümbild bzw. Innenarchitektur/Modedesign oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen an Theatern in Form von Hospitanzen oder Assistenzen
  • Hohes Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Selbständigkeit, Flexibilität und Teamgeist
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
  • Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten
  • Führerschein der Klasse B (PKW) ist wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse erforderlich in MS Office, Auto CAD und Photoshop

 

Wir bieten

  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
  • Perspektivisch besteht die Möglichkeit zur kostüm- und bühnenbildnerischen Betreuung von (theaterpädagogischen) Projekten o.ä.
  • Arbeitsplatz im Gebäudekomplex des zentral in der Innenstadt gelegenen Stadttheaters
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Stadt Bielefeld

 


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Anna Rose (Künstlerische Produktionsleiterin): anna.rose(at)bielefeld.de

 


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 01.01.2024 an:

louisa.vonscheve(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion / Louisa von Scheve
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld


Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt (TAM) und Rudolf-Oetker-Halle. Mit rund 3.200 Plätzen bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen. Die drei Sparten – Musiktheater, Tanz und Schauspiel – sowie das Orchester und das Konzerthaus stehen aktuell unter der Leitung von Michael Heicks (Intendant), Nadja Loschky (Intendantin) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektorin). Ein diverses Team mit rund 370 Mitarbeiter*innen bringt über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühnen.

 

Für den Zeitraum vom 26.02.2024 bis 13.04.2024 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld eine*n Bühnenbildassistent*in (Gast).

 

Aufgabenbereich

  • Bühnenbildnerische Betreuung und Begleitung der Musiktheater-Produktion THE CONVERT (BETEN – ZU WEM?) von Wim Henderickx, Deutsche Erstaufführung (Regie: Nick Westbrock, Bühne: Marvin Ott, Kostüme: Julia Rösler)
  • Kommunikation und Koordination mit dem Bühnenbildner
  • Technischer und organisatorischer Informationsaustausch im Herstellungsprozess mit den hauseigenen Abteilungen (Werkstätten, Beleuchtung, Ton- und Medienabteilung, Requisite und Bühnentechnik)
  • Bühnenbildnerische Probenbetreuung

 

Anforderungen

  • Studium im Bereich Bühnenbild bzw. Innenarchitektur oder eine vergleichbare Ausbildung ist wünschenswert
  • Erfahrungen an Theatern in Form von Hospitanzen oder Assistenzen sind wünschenswert
  • Hohes Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen
  • Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten
  • EDV-Kenntnisse erforderlich in Auto CAD, MS Office, Kenntnisse in Photoshop wünschenswert

 

Wir bieten

  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
  • Sie arbeiten im Gebäudekomplex des zentral in der Innenstadt gelegenen Stadttheaters, in dem sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Verwaltungsräume befinden

 


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).


Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Anna Rose (Künstlerische Produktionsleiterin): anna.rose(at)bielefeld.de


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 10.12.2023 an:

louisa.vonscheve(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion / Louisa von Scheve
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld


Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt (TAM) und Rudolf-Oetker-Halle. Mit rund 3.200 Plätzen bilden sie eine der größten Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen. Die drei Sparten – Musiktheater, Tanz und Schauspiel – sowie das Orchester und das Konzerthaus stehen aktuell unter der Leitung von Michael Heicks (Intendant), Nadja Loschky (Intendantin) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektorin). Ein diverses Team mit rund 370 Mitarbeiter*innen bringt über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühnen.

 

Für den Zeitraum vom 26.02.2024 bis 13.04.2024 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld eine*n Kostümassistent*in (Gast).

 

Aufgabenbereich

  • Kostümbildnerische Betreuung und Begleitung der Musiktheater-Produktion THE CONVERT (BETEN – ZU WEM?) von Wim Henderickx, Deutsche Erstaufführung (Regie: Nick Westbrock, Bühne: Marvin Ott, Kostüme: Julia Rösler)
  • Kommunikation und Koordination mit der Kostümbildnerin
  • Technischer und organisatorischer Informationsaustausch im Herstellungsprozess mit den hauseigenen Abteilungen (Schneiderei, Maske)
  • Erstellen von Kostümlisten sowie Organisation und Betreuung von Kostümanproben
  • Kostümbildnerische Probenbetreuung

 

Anforderungen

  • Studium im Bereich Kostümbild bzw. Modedesign oder eine vergleichbare Ausbildung ist wünschenswert
  • Erfahrungen an Theatern in Form von Hospitanzen oder Assistenzen sind wünschenswert
  • Hohes Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen
  • Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten
  • EDV-Kenntnisse erforderlich in MS Office, Kenntnisse in Photoshop sind wünschenswert

 

Wir bieten

  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
  • Sie arbeiten im Gebäudekomplex des zentral in der Innenstadt gelegenen Stadttheaters, in dem sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Verwaltungsräume befinden

 

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Anna Rose (Künstlerische Produktionsleiterin): anna.rose(at)bielefeld.de


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 10.12.2023 an:

louisa.vonscheve(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion / Louisa von Scheve
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

 


Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.  
Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.
Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren als Artist in Residence.
Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik ab null /Klassik ab zwei eine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.
 
Das gesamte Angebot der Bielefelder Philharmoniker kann auf der Internetseite des Orchesters über www.bielefelder-philharmoniker.de eingesehen werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle neu zu besetzen:

1. Violine, tutti (w/m/d, 100%)

Vertragsbeginn
zum nächstmöglichen Termin

Probespieltermin
Donnerstag 11.01.2024, 10.00 Uhr

Die geforderten Probespielinhalte werden mit der Einladung bekanntgegeben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.12.2023 direkt über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.


BIELEFELDER PHILHARMONIKER
Leitung: GMD Alexander Kalajdzic

Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.   
Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.
Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren als Artist in Residence.
Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik-Lounge ab 0/Klassik ab 3 eine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.

Das gesamte Angebot der Bielefelder Philharmoniker kann auf der Internetseite des Orchesters über www.bielefelder-philharmoniker.de eingesehen werden.


Folgende Stelle ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen:

1. Solo-Violoncello (w/m/d, 100%, Sondervertrag)

Vertragsbeginn:
nächstmöglich

Probespieltermin:
Mittwoch 13.03.2024, 10.00 Uhr

Die geforderten Probespielinhalte werden mit der Einladung bekanntgegeben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.02.2024 direkt über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
 


Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.

Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecherinnen Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden.

 


Praktika & Hospitanzen

Die Abteilung Marketing & Vertrieb hat ab Anfang April 2024 eine Praktikumsstelle zu vergeben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Aufgaben umfassen neben allgemeinen Arbeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing vor allem die redaktionelle Mitarbeit bei den verschiedenen Publikationen des Hauses. Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich. (Bitte die gewünschte Praktikumsdauer bei der Bewerbung angeben.)

Das Praktikum ist unentgeltlich.

Bewerbungsadresse 
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit / Marketing 
Brunnenstraße 3-9, 33602 Bielefeld 
info(at)theater-bielefeld.de  
Ansprechpartnerin: Andrea Hermes


Für die Produktionen auf unseren Studiobühnen im Theater am Alten Markt sind wir regelmäßig auf der Suche nach Hospitant*innen im Bereich Regie. Die Hospitanz bietet die Gelegenheit, eine Produktion in persönlicher Atmosphäre von Anfang bis Ende zu begleiten und in nahem Kontakt zu allen Arbeitsbereichen des Theaters zu stehen, insbesondere der Regie und den Schauspieler*innen. Die Hospitanz ist jeweils an eine Produktion gebunden und dauert etwa sechs Wochen. Ihr Beginn und Ende richtet sich nach dem Terminplan der jeweiligen Produktion. Momentan gibt es die Möglichkeit bei den Produktionen Nicht mein Feuer (Probenstart: Ende November, Premiere 20.01.24) und En Woke (Premiere 08.03.24) zu hospitieren. Darüber hinaus gibt es nach Absprache die Möglichkeit auch andere Stücke zu begleiten.
Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich.

Das Praktikum ist unentgeltlich.


Senden Sie uns Ihre Bewerbung und geben Sie an, für welche Produktion Sie sich interessieren. Schicken Sie bitte außerdem ein paar Zeilen über Ihre Motivation, Ihr Interesse am Theater sowie Ihren Lebenslauf.


Bewerbungsadresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Abteilung Dramaturgie Schauspiel
Brunnenstraße 3-9, 33602 Bielefeld
buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de

 

 


Regelmäßig bieten wir stückbezogene Hospitanzen in den Bereichen Bühnenbild und Kostümbild an. Aktuelle Informationen zu den Vakanzen können Sie bei der Technischen Direktion erfragen.

Bewerbungs-Adresse 
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion  
Brunnenstraße 3-9  
33602 Bielefeld  

Ansprechpartnerin
Louisa von Scheve 
0521 51-3464
louisa.vonscheve(at)bielefeld.de


In der Theaterpädagogik können Praktika im Anschluss an die Schule und vor, während oder nach dem Studium bzw. der Aus- oder Weiterbildung absolviert werden. Auch Projektpraktika, die sich auf mehrere zeitliche Etappen verteilen, sind denkbar.

Das Praktikum sollte mindestens sechs Wochen dauern, bei Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Studienordnung auch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten möglich. (Bitte die gewünschte Praktikumsdauer bei der Bewerbung angeben.)

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, an der Vermittlung von Ästhetik, Methode, Praxis und Theorie (überwiegend Sprechtheater/Schauspiel) sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Bewerber*innen sollten verantwortungsbewusst und eigenständig organisiert arbeiten können und Spaß am Recherchieren und Entwickeln mitbringen.  

Die Bewerbungen sollten einen tabellarischen Lebenslauf mit Schulbildung und praktischen Erfahrungen (bitte Zeugnisse etc. als Beleg beifügen) enthalten sowie ein Anschreiben, das den Zeitrahmen des Praktikums enthält, Informationen zur Bewerbungsmotivation, zur Vorstellung von Theaterpädagogik und zu persönlichen Fähigkeiten und Interessen allgemein, die für das Praktikum relevant sein können.  
 

Bewerbungen und Kontaktaufnahme bitte per E-Mail
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Theaterpädagogik  
Brunnenstraße 3-9  
33602 Bielefeld  

Kontaktperson Martina Breinlinger
martina.breinlinger(at)bielefeld.de