Sänger
Frank Dolphin Wong
Der niederländische Bariton Frank Dolphin Wong studierte an den Konservatorien Utrecht, Amsterdam und Den Haag, außerdem am Conservatoire de Metz, Frankreich. Sein Debüt an der Oper Amsterdam gab er im Kurt Weill-Projekt des National Ballet in einer Choreografie von K. Pastor. Während einer Tournee durch Frankreich und Belgien (2003) sang er Mozarts Figaro mit dem Nuovo Musiche unter der Leitung von Eric Lederhandler/Jerome Pillement, Regie: Alain Sachs.
Von 2004 bis 2010 war Frank Dolphin Wong am Theater Hagen engagiert. In dieser Zeit sang er u. a. Nick Shadow (The Rake’s Progress), Don Carlos (La Forza del Destino), Orest (Elektra), Ford (Falstaff), Lindorf, Coppélius, Dapertutto und Miracle (Les Contes d’Hoffmann), Wolfram (Tannhäuser), Stanley Kowalski (A Streetcar Named Desire), Rigoletto und Germont. 2006 wurde er in der »Kritiker-Umfrage« als »bester Nachwuchssänger Nordrhein-Westfalens« nominiert. Drei Jahre später wurde er für seine Interpretationen des Stanley Kowalski und für Rigoletto erneut ausgezeichnet.
Seit 2014 ist Frank Dolphin Wong festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Hier war er zunächst als Giacomo in Giovanna d’Arco, als Scarpia, Tarquinius in The Rape of Lucretia, Sharpless und als Schwarzer Geiger in Romeo und Julia auf dem Dorfe zu erleben. In jüngerer Zeit sang er u. a. Posa, Ottokar, Bassiano (Der Kaufmann von Venedig), Sprecher, Albert (Werther), Germont, Peter Besenbinder, Owen Hart (Dead Man Walking), Wotan (Das Rheingold), Almaviva und Lucifer in Peter Eötvös‘ Paradise Reloaded (Lilith). In der Spielzeit 2021/22 singt er u. a. Förster (Rusalka), Marcello (La Bohème) und Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) sowie den Vater in der Uraufführung Der Besucher.
In der Spielzeit 2022/23 wird Frank Dolphin Wong mit Hauptrollen u. a. in Die Fledermaus, in Anthropocene und in Parsifal zu erleben sein.